
Wir bieten Räume für Vernetzung, zum Erfahren, Denken und Handeln.
Wir stärken Wendekinder für ihren persönlichen und beruflichen Erfolg und gestalten so gemeinsam den Wandel hin zu einer gerechten und lebenswerten Zukunft.
Wir mischen uns in aktuelle Debatten ein.
Transformationskompetenz
Der Ausgangspunkt unseres Denkens lautet: die ostdeutsche Sozialisation birgt den Schatz einer Transformationskompetenz – eine Zukunftskompetenz für das digitale Zeitalter in dem wir uns befinden.

Wendekind der Community des Netzwerk 3te Generation Ost
Nadine Bruder
Rolle/Beruf: Unternehmerin und Executive Advisor
Geburtsort: Neuruppin
Lebt heute in? Berlin / Global Citizen
Was ist besonders am Wendekind sein?
Ich bin unheimlich dankbar, dass ich zu den Menschen in Deutschland gehöre, die in zwei gegensätzlichen Gesellschaftssystemen sozialisiert wurden. Ich fühle mich dadurch komplexer, habe seismografische Antennen für aufkommende Spannungen in der Gesellschaft und agiere mitunter als Mediatorin zwischen “Ost und West”.
War deine ostdeutsche Herkunft schonmal ein Hindernis?
Meine ostdeutsche Herkunft war für mich nie wirklich ein Hindernis.
Kontakt:
nadinebruder.com
Twitter: @nadinebruder

Wendekind der Community des Netzwerk 3te Generation Ost
Jonas Bräuer
Rolle/Beruf: Ingenieur & Gründer
Geburtsort: Jena
Lebt heute in? Leipzig
Geburtsjahr: 1987
Was ist besonders am Wendekind sein?
Ich fühle das Ostdeutschland im Geiste mir immer näher stehen wird, als all die wunderschönen Orte dieser Welt, die ich bisher besuchte. Meiner Ansicht nach ist der Grund, dass man hier ZUSAMMEN schon etwas überstanden und damit etwas definiert und erreicht hat. Manch andere müssen diese Identitätssuche noch mühsam durchleben, was auf mich glücklicherweise nicht mehr zutrifft.
Wodurch spüren andere Deine Transformationskompetenz?
Mut haben, zu beginnen. Sich immer des Team’s (privat und beruflich) bewusst zu sein. Veränderungen als ungeschriebene Gesetzmäßigkeit betrachten.
War deine ostdeutsche Herkunft schonmal ein Hindernis?
Ich habe es nie so empfunden.
Kontakt: LinkedIn
Wendekind der Community des Netzwerk 3te Generation Ost
Kerstin Kinszorra
Rolle/Beruf: Pressesprecherin
Geburtsort: Magdeburg
Lebt heute in? Magdeburg
Geburtsjahr: 1979
Was ist besonders am Wendekind sein?
Das Aufwachsen in zwei komplett unterschiedlichen politischen und zum großen Teil auch sozialen und kulturellen Systemen. Und die Anerkennung, dass mich beide Systeme geprägt haben.
Wodurch spüren andere Deine Transformationskompetenz?
Ich bin neugierig auf Menschen und versuche, sie miteinander zu vernetzen und für Themen + Projekte zu begeistern. Flexibler Pragmatismus, Mut und Veränderungsbereitschaft kennzeichnen unsere Generation und da beruflich kein Tag so ist wie der nächste, sind das für mich wertvolle Fähigkeiten, die ich täglich anwende. Wenn ich andere in ihrem Engagement stärken bzw. für unsere Anliegen gewinnen kann, ist das Ausdruck für gelingendes Teamwork, was mir wichtig ist – sowohl beruflich als auch im Ehrenamt.
War deine ostdeutsche Herkunft schonmal ein Hindernis?
Vordergründig nicht. Aber die Zuschreibung von anderen hat es gegeben, z.B. durch westdeutsche Vorgesetzte.
Kontakt
Twitter + Insta @KerstineKi
LinkedIn + Xing Kerstin Kinszorra

Veranstaltungen
Netzwerk-Call im Juli
Einmal im Monat tauscht sich das Netzwerk online über Werdegänge, Neuigkeiten in den verschiedenen Arbeitsgruppen und mehr aus. Sei dabei!
5. Juni 2022
Repräsentation von Ostdeutschen – Ein Termin im Kanzleramt
„Wir verbessern die Repräsentation Ostdeutscher in Führungspositionen und Entscheidungsgremien in…
26. Oktober 2021
N5 Symposium | Die Studierendenkonferenz aus Ostdeutschland
Eine Studierendenkonferenz aus den Neuen Bundesländern? Endlich! Sie findet am 12. und 13. November…
30. September 2021
Aktuelles,News 6. Generationsgipfel
Ein Rückblick für mehr nach vorn
"Wie liest sich das große Motto 'Der junge Osten übernimmt!' am Ende dieses Tages? Als…
1. September 2021
Projekte,Kooperationspartner,Debatte,Aktuelles,Allgemein,Gesellschaft
Die Progressomaschine – die Wahlentscheidungshilfe für progressive Poltik
DIE PROGRESSOMASCHINE Die Progressomaschine wurde von Jeannette Gusko, Lena Frank und Kübra Gümüsay…
30. Juli 2021
Generationstreffen,Aktuelles,Allgemein,News 6. Generationsgipfel
Prof. Dr. Gesine Grande hält Keynote
Der 6. Generationsgipfel "Der junge Osten übernimmt ..." stellt am 04. September in Leipzig…
20. Juli 2021
Aktuelles,Allgemein,Event,Gesellschaft
Wem gehört mein Dorf? | Premiere in Berlin und Schwerin
"Dieser Dokumentarfilm zeigt Weltpolitik im Mikrokosmos Dorf“ MDR Artour "Ein kritischer,…
15. Juli 2021
Aktuelles,Führung,News 6. Generationsgipfel
Warum sind Kerstin, Torsten, Alu und René dabei?
Kerstin Kinszorra ist seit 5 Jahren im Netzwerk 3te Generation Ost aktiv. Sie fragt sich, wie…
2. Juli 2021
Der junge Osten übernimmt … | 04. September 2021 in Leipzig
Der 6. Generationsgipfel stellt ostdeutsch geprägte Akteure, deren Wirken und Anliegen in den…
5. Juni 2021
Debatte,Biografie,Aktuelles,Gesellschaft
Gespräche zwischen Mutter und Sohn
Während der Wiedervereinigung waren die Eltern der Dritten Generation Ost ungefähr so alt, wie…
11. April 2021
UNMUTE NOW | Demokratiebeteiligung junger Menschen | Stipendien
Wahlverdrossenheit = Demokratieverdrossenheit? Drei ostdeutsche Bundesländer verzeichneten bei der…
6. Januar 2021
Wissenschaft,Debatte,Aktuelles,Publikationen
Veröffentlichung zur Transformationskompetenz
Am Ende des Jahres 2020 ist der Band „Unsere Mütter, unsere Väter. Deutsche Generationen seit 1945“…
26. Oktober 2020
Presse,Debatte,Aktuelles,Gesellschaft
Das Netzwerk im Diskurs | Medien und Auftritte
Die Wochen rund um die Einheitsfeiern am 3. Oktober 2021 war das Netzwerk als ostdeutsche…
15. Oktober 2020
Das Netzwerk 3te Generation Ost unterstützt die Kampagne #ichwill. Warum das FüPoG II auch aus ostdeutscher Sicht jetzt kommen muss
Debattenbeitrag Wirtschaft von Jeannette Gusko und Claudia Geist Unter dem Hashtag…
28. September 2020
Presse,Debatte,Aktuelles,Publikationen,Gesellschaft,Führung
Von der Stimme zum Einfluss: Mit den Kompetenzen der Dritten Generation Ost in die Zukunft
Die 30. Jährung der Deutschen Wiedervereinigung ist die Zeit der massiven temporären…
31. Juli 2020
Generationstreffen,Aktuelles,Führung
Der junge Osten geht in Führung
19.09.2020: Generationsgipfel der Wendekinder Unsere Arbeitswelt ist digital disruptiv,…
21. Mai 2020
Debatte,Aktuelles,Online-Event,Event,Gesellschaft
Von der Stimme zum Einfluss: Wendekinder im Gespräch
Veranstalter: Netzwerk 3te Generation Ost und Handelshochschule Leipzig Anmeldung HIER…
3. November 2019
Wirtschaft,Presse,Debatte,Aktuelles,Publikationen,Gesellschaft,Führung
Wendekinder, übernehmt Verantwortung!
30 Jahre Friedliche Revolution im Schatten der Landtagswahlen in Ostdeutschland? Ein Aufruf…
1. November 2019
Wirtschaft,Aktuelles,Event,Führung
Unser 1. After-Work-Event für Wendekinder
Wunsch aus der "Wendekinder als Führungskräfte"-Konferenz wird umgesetzt Das Netzwerk 3te…
23. August 2019
Presse,Debatte,Aktuelles,Publikationen,Gesellschaft
30 Jahre Friedliche Revolution und die Landtagswahlen in Ostdeutschland
August 2019 Positionen des Netzwerks 3te Generation Ost 1. Wir stärken Wendekinder.…
4. Juli 2019
Von der Stimme zum Einfluss – Wendekinder als Führungskräfte in Magdeburg
In Magdeburg ging es weiter, mit der Veranstaltungsreihe "Von der Stimme zum Einfluss -…
1. Juli 2019
Wirtschaft,Presse,Debatte,Aktuelles,Führung
Wendekinder als Führungskräfte… in den Medien!
MDR Thüringen | Wendekinder in Führungspositionen Das Netzwerk 3te Generation Ost setzt das…
25. Juni 2019
Wirtschaft,Generationstreffen,Debatte,Aktuelles,Event,Führung
Wendekinder als Führungskräfte stärken: Forderungen, Ideen und Wünsche
Impulse für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands Bei der Auftaktverantaltung "Von der Stimme zum…
16. Juni 2019
2019 | re;publica | Panel “Mehr Ossis in die Medien, Bitte!” mit Adriana Lettrari
Das Panel wurde moderiert von Marieke Reimann (Chefredakteurin ze.tt). Adriana Lettrari diskutierte…
20. Mai 2019
Wissenschaft,Projekte,Kooperationspartner,Aktuelles
Projektvorstellung “Soziale Integration ohne Eliten?”
Die 3te Generation Ost wird während der kommenden Veranstaltung mit dem Projekt "Soziale…
23. April 2019
2019 | Netzwerk 3te Generation Ost geht den nächsten Schritt
In der ersten Phase unseres Wirkens hat unser Netzwerk geholfen, den Wendekindern eine mediale…
23. September 2015
Wissenschaft,Projekte,Presse,Debatte,Aktuelles,Publikationen,Gesellschaft
Memorandum 3 I 25: Wir fangen einfach an
Liebe Freundinnen und Freunde, was eint uns heute in Deutschland? Mit dieser Frage haben wir – 21…
30 Jahre Deutsche Einheit
Der junge Osten geht in Führung
Wo steht die Generation der Wendekinder?
Von der Stimme zum Einfluss:
Unser Statement zum 30. Jubiläumsjahr der Deutschen Einheit.
Für a little bit of Bitterfeld, Kunst und gegenseitiges Interesse in your life. https://t.co/0SwK6yGuTd

Nicht unbedingt ein neuer „Bitterfelder Weg“, aber auf jeden Fall eine Reise wert: das #Festival „Osten“ im und um den Kulturpalast #Bitterfeld. Noch bis 17. Juli. https://t.co/tsaSTkQOFl @schneidercar @Netzwerk3teGO @WSDOsten https://t.co/AhyiqDN10p
Bollerwagen bitte nach Leipzig zum @MACHN_Festival.
Ansonsten interessiert an der mitteldeutschen Gründerszene und einem top Programm?
🏖️ 14. Juli 2022
Ticket sichern: https://t.co/Jz1UVvt7Kh https://t.co/N6oIPy4gYw
. @legatumev unterstützt talentierte junge Menschen aus den neuen Bundesländern in ihrer akadem. & beruflichen Laufbahn. Beatrice von Braunschweig erklärt uns im nächsten Netzwerk-Call, wie auch Du dazu beitragen kannst.
Di., 12. Juli 2022 | 18:30 Uhr
➡️ https://t.co/BcEn9FvIcS
"Mit mehr als drei Dutzend künstlerischen Interventionen wartet das Festival Osten auf. Es ist ein Symbol für einen Aufbruch."
@tazgezwitscher berichet über Bitterfeld und das anstehende Festival.
https://t.co/UeCrKUgKU6
Repräsentation war u.a. ein Thema, worüber wir mit Carsten Schneider, dem Staatsminister und Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland, am letzten Donnerstag im Bundeskanzleramt sprachen. Dabei konnten wir die vielfältigen beruflichen und persönlichen Erfahrungen aus dem Netzwerk einbringen, aber auch die Erkenntnisse aus unseren Formaten. Wir sind dankbar für die Zeit, die Ein- und Ausblicke sowie den offenen Austausch.
Wir sind Wandel gewohnt. Wir gestalten ihn. Immer gern gemeinsam.
Auch mit Dir! Anbei die nächsten Möglichkeiten zum Kennenlernen und Einbringen:
➡️ Mo., 13. Juni 2022 | 18:30 Uhr https://bit.ly/3H07YDt oder
➡️ Save The Date - am Sa., den 27. August 2022 in Leipzig
#3GOVerantwortung #3GOFührung #Repräsentation
*https://bit.ly/3tmYwEx, S. 103
Ihr wollt euch auch mit anderen Engagierten vernetzen, auf neue Projektideen kommen, frische Perspektiven auf eine euch drängende Frage gewinnen und nebenbei noch Seeluft schnuppern? Dann meldet euch an zum openTransfer CAMP Zusammenhalt: https://opentransfer.de/barcamp/otc22-zusammenhalt /
Barcamps leben von der Beteiligung der Teilnehmer:innen. Verhandelt werden ihre Themen und Fragen. Macht einen Vorschlag für das Programm des Barcamps Zusammenhalt. Stellt euer Projekt vor, sucht gemeinsam mit anderen eine Lösung für euer Anliegen oder findet neue Mitstreiter:innen für eure Ideen. Hier könnt ihr eine Session einreichen: https://opentransfer.de/session-einreichen /
#Zusammenhalt #Ostdeutschland #Engagement #Zivilgesellschaft #Barcamp #StiftungBürgermut #openTransfer #EngagiertesOstdeutschland #otc22
Nach einer Vorstellungsrunde, schließt sich ein Überblick über aktuelle Debatten an. Danach sprechen wir über den Stand der Aktivitäten im Netzwerk.
Welche Organisationen, Personen oder Unternehmen aus Ostdeutschland begeistern Dich? Welche Debatten verfolgst Du und was kannst/möchtest Du bei uns an Expertise einbringen?
Wir wollen uns vernetzen, Themen voranbringen und Austausch ermöglichen. Wir setzen uns für mehr Repräsentation und Sichtbarkeit von positiven Vorbildern aus Ostdeutschland ein und jenen, die in Ostdeutschland wirken. Zeig uns, was Dich bewegt und ausmacht. Wir freuen uns auf Dich!
Anmeldung hier: https://bit.ly/3sL1PVQ
#3GOVerantwortung