
Wir bieten Räume für Vernetzung, zum Erfahren, Denken und Handeln.
Wir stärken Wendekinder für ihren persönlichen und beruflichen Erfolg und gestalten so gemeinsam den Wandel hin zu einer gerechten und lebenswerten Zukunft.
Wir mischen uns in aktuelle Debatten ein.
Transformationskompetenz
Der Ausgangspunkt unseres Denkens lautet: die ostdeutsche Sozialisation birgt den Schatz einer Transformationskompetenz – eine Zukunftskompetenz für das digitale Zeitalter in dem wir uns befinden.

Wendekind der Community des Netzwerk 3te Generation Ost
Nadine Bruder
Rolle/Beruf: Unternehmerin und Executive Advisor
Geburtsort: Neuruppin
Lebt heute in? Berlin / Global Citizen
Was ist besonders am Wendekind sein?
Ich bin unheimlich dankbar, dass ich zu den Menschen in Deutschland gehöre, die in zwei gegensätzlichen Gesellschaftssystemen sozialisiert wurden. Ich fühle mich dadurch komplexer, habe seismografische Antennen für aufkommende Spannungen in der Gesellschaft und agiere mitunter als Mediatorin zwischen “Ost und West”.
War deine ostdeutsche Herkunft schonmal ein Hindernis?
Meine ostdeutsche Herkunft war für mich nie wirklich ein Hindernis.
Kontakt:
nadinebruder.com
Twitter: @nadinebruder

Wendekind der Community des Netzwerk 3te Generation Ost
Jonas Bräuer
Rolle/Beruf: Ingenieur & Gründer
Geburtsort: Jena
Lebt heute in? Leipzig
Geburtsjahr: 1987
Was ist besonders am Wendekind sein?
Ich fühle das Ostdeutschland im Geiste mir immer näher stehen wird, als all die wunderschönen Orte dieser Welt, die ich bisher besuchte. Meiner Ansicht nach ist der Grund, dass man hier ZUSAMMEN schon etwas überstanden und damit etwas definiert und erreicht hat. Manch andere müssen diese Identitätssuche noch mühsam durchleben, was auf mich glücklicherweise nicht mehr zutrifft.
Wodurch spüren andere Deine Transformationskompetenz?
Mut haben, zu beginnen. Sich immer des Team’s (privat und beruflich) bewusst zu sein. Veränderungen als ungeschriebene Gesetzmäßigkeit betrachten.
War deine ostdeutsche Herkunft schonmal ein Hindernis?
Ich habe es nie so empfunden.
Kontakt: LinkedIn
Wendekind der Community des Netzwerk 3te Generation Ost
Kerstin Kinszorra
Rolle/Beruf: Pressesprecherin
Geburtsort: Magdeburg
Lebt heute in? Magdeburg
Geburtsjahr: 1979
Was ist besonders am Wendekind sein?
Das Aufwachsen in zwei komplett unterschiedlichen politischen und zum großen Teil auch sozialen und kulturellen Systemen. Und die Anerkennung, dass mich beide Systeme geprägt haben.
Wodurch spüren andere Deine Transformationskompetenz?
Ich bin neugierig auf Menschen und versuche, sie miteinander zu vernetzen und für Themen + Projekte zu begeistern. Flexibler Pragmatismus, Mut und Veränderungsbereitschaft kennzeichnen unsere Generation und da beruflich kein Tag so ist wie der nächste, sind das für mich wertvolle Fähigkeiten, die ich täglich anwende. Wenn ich andere in ihrem Engagement stärken bzw. für unsere Anliegen gewinnen kann, ist das Ausdruck für gelingendes Teamwork, was mir wichtig ist – sowohl beruflich als auch im Ehrenamt.
War deine ostdeutsche Herkunft schonmal ein Hindernis?
Vordergründig nicht. Aber die Zuschreibung von anderen hat es gegeben, z.B. durch westdeutsche Vorgesetzte.
Kontakt
Twitter + Insta @KerstineKi
LinkedIn + Xing Kerstin Kinszorra

Veranstaltungen
Monatscall des Netzwerks
Einmal im Monat tauscht sich das Netzwerk online über die Neuigkeiten in den verschiedenen Netzwerkgruppen aus. Wer einen tieferen Einblick in die Arbeit des Netzwerks erhalten möchte, kann gerne an der Diskussion teilnehmen. Schreibe dazu einfach eine Mail, die beim Veranstalter angegeben ist.
6. Generationsgipfel
Auch im Jahr 2021 veranstalten wir einen Generationsgipfel. Im Sommer treffen wir uns am 04. September in Leipzig. Demnächst geben wir hier die Details und die Anmeldemöglichkeiten bekannt.
6. Januar 2021
Wissenschaft,Debatte,Aktuelles,Publikationen
Veröffentlichung zur Transformationskompetenz
Am Ende des Jahres 2020 ist der Band „Unsere Mütter, unsere Väter. Deutsche Generationen seit 1945“…
26. Oktober 2020
Presse,Debatte,Aktuelles,Gesellschaft
Das Netzwerk im Diskurs
Die Wochen rund um die Einheitsfeiern am 3.10 waren für das Netzwerk sehr ereignisreich.…
15. Oktober 2020
Das Netzwerk 3te Generation Ost unterstützt die Kampagne #ichwill. Warum das FüPoG II auch aus ostdeutscher Sicht jetzt kommen muss
Debattenbeitrag Wirtschaft von Jeannette Gusko und Claudia Geist Unter dem Hashtag…
28. September 2020
Presse,Debatte,Aktuelles,Publikationen,Gesellschaft,Führung
Von der Stimme zum Einfluss: Mit den Kompetenzen der Dritten Generation Ost in die Zukunft
Die 30. Jährung der Deutschen Wiedervereinigung ist die Zeit der massiven temporären…
31. Juli 2020
Generationstreffen,Aktuelles,Führung
Der junge Osten geht in Führung
19.09.2020: Generationsgipfel der Wendekinder Unsere Arbeitswelt ist digital disruptiv,…
21. Mai 2020
Debatte,Aktuelles,Online-Event,Event,Gesellschaft
Von der Stimme zum Einfluss: Wendekinder im Gespräch
Veranstalter: Netzwerk 3te Generation Ost und Handelshochschule Leipzig Anmeldung HIER…
3. November 2019
Wirtschaft,Presse,Debatte,Aktuelles,Publikationen,Gesellschaft,Führung
Wendekinder, übernehmt Verantwortung!
30 Jahre Friedliche Revolution im Schatten der Landtagswahlen in Ostdeutschland? Ein Aufruf…
1. November 2019
Wirtschaft,Aktuelles,Event,Führung
Unser 1. After-Work-Event für Wendekinder
Wunsch aus der "Wendekinder als Führungskräfte"-Konferenz wird umgesetzt Das Netzwerk 3te…
23. August 2019
Presse,Debatte,Aktuelles,Publikationen,Gesellschaft
30 Jahre Friedliche Revolution und die Landtagswahlen in Ostdeutschland
August 2019 Positionen des Netzwerks 3te Generation Ost 1. Wir stärken Wendekinder.…
4. Juli 2019
Von der Stimme zum Einfluss – Wendekinder als Führungskräfte in Magdeburg
In Magdeburg ging es weiter, mit der Veranstaltungsreihe "Von der Stimme zum Einfluss -…
1. Juli 2019
Wirtschaft,Presse,Debatte,Aktuelles,Führung
Wendekinder als Führungskräfte… in den Medien!
MDR Thüringen | Wendekinder in Führungspositionen Das Netzwerk 3te Generation Ost setzt das…
25. Juni 2019
Wirtschaft,Generationstreffen,Debatte,Aktuelles,Event,Führung
Wendekinder als Führungskräfte stärken: Forderungen, Ideen und Wünsche
Impulse für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands Bei der Auftaktverantaltung "Von der Stimme zum…
16. Juni 2019
2019 | re;publica | Panel “Mehr Ossis in die Medien, Bitte!” mit Adriana Lettrari
Das Panel wurde moderiert von Marieke Reimann (Chefredakteurin ze.tt). Adriana Lettrari diskutierte…
20. Mai 2019
Wissenschaft,Projekte,Kooperationspartner,Aktuelles
Projektvorstellung “Soziale Integration ohne Eliten?”
Die 3te Generation Ost wird während der kommenden Veranstaltung mit dem Projekt "Soziale…
23. April 2019
2019 | Netzwerk 3te Generation Ost geht den nächsten Schritt
In der ersten Phase unseres Wirkens hat unser Netzwerk geholfen, den Wendekindern eine mediale…
23. September 2015
Wissenschaft,Projekte,Presse,Debatte,Aktuelles,Publikationen,Gesellschaft
Memorandum 3 I 25: Wir fangen einfach an
Liebe Freundinnen und Freunde, was eint uns heute in Deutschland? Mit dieser Frage haben wir – 21…
30 Jahre Deutsche Einheit
Der junge Osten geht in Führung
Wo steht die Generation der Wendekinder?
Von der Stimme zum Einfluss:
Unser Statement zum 30. Jubiläumsjahr der Deutschen Einheit.
Der Kommissionsbericht zu 30 Jahre Deutsche Einheit zeigt die massiven und vielfältigen Probleme beim Repräsentationsdefizit von Ostdeutschen in Führungspositionen auf allen Ebenen. Egal wie die Definition lautet, das Defizit ist immer eklatant. ;)
https://t.co/prHnAaI34J https://t.co/WO13flfmQp
Die @FESonline veranstaltet mit dem Forum Ostdeutschland der Sozialdemokratie e.V. am 14. April 2021
"Digitale Generationengespräche über ZUKUNFTS(T)RÄUME in #Ostdeutschland". Schaut rein. Die Anmeldung ist bis Sonntag noch möglich.
@3te_generation
https://t.co/srpJOBZM7y
Neben der Vorstellung von Erfolgsbeispielen aus Ostdeutschland werden die Chancen und Herausforderungen der Internationalisierung im Rahmen der Veranstaltung diskutiert.
@startupmttldeu @HIER_we_go https://t.co/RXUW14n9eN
Anmeldung noch möglich. @MauSteffen und Olivia Wenzel sind zu Gast. https://t.co/q1TLsDQa1i

In der zweiten Ausgabe unserer neuen Reihe #LabZusammenleben sprechen Autorin #OliviaWenzel und Soziologe @MauSteffen über "Ostdeutsche Identität(en) - Neue Zugänge zur #Erinnerung an die #DDR" / 9.4., 19 Uhr via Zoom+Livestream. Alle Infos & Anmeldung 👉 https://t.co/UA1KKfX8o4 https://t.co/f8l9izDvkQ
Glücklicherweise haben ProjectTogether und die Alfred Landecker Foundation ein kluges Programm gestrickt, dass die strukturellen Barrieren fürs gemeinsame Langzeitdenken - und umsetzen nimmt. Von den 100 Stipendien (jeweils 2500€/Monat von Juni-Oktober) über Netzwerke, die bei der Umsetzung unterstützen bis zur Kampagne, mit der Reichweite generiert werden kann.
Wir wissen von dem vielfältigen Engagement in Ostdeutschland, das bereits wirkt. Beteiligt auch ihr euch! Fragt gerne nach, wenn wir irgendwo drüber schauen können, sagt es weiter und sprecht junge Menschen in eurem Umfeld an.
📢 Mit UNMUTE NOW werden ab sofort 25 Initiativen mit Ansätzen, die junge Menschen für demokratische Prozesse begeistern, etwa die Beteiligung an der Bundestagswahl im September aber auch andere Formen von Engagement und Mitgestaltung - in sozialen Bewegungen, Parteien, Vereinen, oder mehr ...
❗️ #Demokratie lebt vom Mitgestalten. Das Problem: 45% der 18- bis 29-Jährigen zählen laut einer Studie von More in Common zum sogenannten "unsichtbaren Drittel", womit Menschen gemeint sind, die keinen Vorteil darin sehen, sich für Demokratie einzusetzen oder die von den demokratischen Institutionen enttäuscht sind. Was tun? Neue Formate und Erzählungen werden gebraucht! Ideen, die junge Menschen ansprechen und ihre #Teilhabe an demokratischen Prozessen stärken.
💡Wer hat einen Lösungsansatz, mit dem jungen Menschen eine politische Stimme gegeben werden kann?
Bewerbung ist bis zum 17. Mai 2021 möglich.
⏩ www.unmutenow.org
#UnmuteNow #BTW21 #PolitischeTeilhabe #Zivilgesellschaft #GemeinsamWirken #3GOVerantwortung
Ehrenamtsstiftung MV KinderStärken e.V. freistil - Jugend engagiert in Sachsen-Anhalt ijgd Sachsen-Anhalt vostel.de politikorange
Amt für Kinder- und Jugendförderung der Stadt Bernburg Saale
Power On Neulandgewinner LAGFA Sachsen-Anhalt e.V. JISSA - Landesstelle Jugendinformation Herzkampf IHK Cottbus Projekthof Karnitz Servicestelle Jugendbeteiligung Kreisjugendring Nordhausen e.V. Rollgemeinde Eisenach e.V. - RGM ArbeiterKind.de Netzwerk Chancen STERNENFISCHER Freiwilligenzentrum Treptow-Köpenick
Es werden die anhaltenden Transformationserfahrungen thematisiert, wie Respekt für den Osten aussehen kann und es wird besprochen, wie Engagement, aber auch das Zusammenwachsen zwischen Ost und West gelingen kann. Sei dabei.
Mehr Infos https://www.fes.de/forum-berlin
Anmeldungen erforderlich unter forum.kbz@fes.de.
Am Freitag sind Olivia Wenzel und Steffen Mau zu Gast.
Thema: #2: Ostdeutsche Identität(en) – Neue Zugänge zur Erinnerung an die DDR
Beginn: 19:00 Uhr | Anmeldung noch möglich
➡ https://bit.ly/3cVzBA0
Mehr über Olivia Menzel und ihren Roman "1000 Serpentinen Angst" gibt es hier bei Arte: https://lnkd.in/dQz4VvE
Mehr zum Roman "Lütten Klein" im Deutschlandfunk Kultur - Steffen Mau im Gespräch. https://bit.ly/3mqKYDc
#3GOVerantwortung
