
Wir bieten Räume für Vernetzung, zum Erfahren, Denken und Handeln.
Wir stärken Wendekinder für ihren persönlichen und beruflichen Erfolg und gestalten so gemeinsam den Wandel hin zu einer gerechten und lebenswerten Zukunft.
Wir mischen uns in aktuelle Debatten ein.
Transformationskompetenz
Der Ausgangspunkt unseres Denkens lautet: die ostdeutsche Sozialisation birgt den Schatz einer Transformationskompetenz – eine Zukunftskompetenz für das digitale Zeitalter in dem wir uns befinden.

Wendekind der Community des Netzwerk 3te Generation Ost
Nadine Bruder
Rolle/Beruf: Unternehmerin und Executive Advisor
Geburtsort: Neuruppin
Lebt heute in? Berlin / Global Citizen
Was ist besonders am Wendekind sein?
Ich bin unheimlich dankbar, dass ich zu den Menschen in Deutschland gehöre, die in zwei gegensätzlichen Gesellschaftssystemen sozialisiert wurden. Ich fühle mich dadurch komplexer, habe seismografische Antennen für aufkommende Spannungen in der Gesellschaft und agiere mitunter als Mediatorin zwischen “Ost und West”.
War deine ostdeutsche Herkunft schonmal ein Hindernis?
Meine ostdeutsche Herkunft war für mich nie wirklich ein Hindernis.
Kontakt:
nadinebruder.com
Twitter: @nadinebruder

Wendekind der Community des Netzwerk 3te Generation Ost
Jonas Bräuer
Rolle/Beruf: Ingenieur & Gründer
Geburtsort: Jena
Lebt heute in? Leipzig
Geburtsjahr: 1987
Was ist besonders am Wendekind sein?
Ich fühle das Ostdeutschland im Geiste mir immer näher stehen wird, als all die wunderschönen Orte dieser Welt, die ich bisher besuchte. Meiner Ansicht nach ist der Grund, dass man hier ZUSAMMEN schon etwas überstanden und damit etwas definiert und erreicht hat. Manch andere müssen diese Identitätssuche noch mühsam durchleben, was auf mich glücklicherweise nicht mehr zutrifft.
Wodurch spüren andere Deine Transformationskompetenz?
Mut haben, zu beginnen. Sich immer des Team’s (privat und beruflich) bewusst zu sein. Veränderungen als ungeschriebene Gesetzmäßigkeit betrachten.
War deine ostdeutsche Herkunft schonmal ein Hindernis?
Ich habe es nie so empfunden.
Kontakt: LinkedIn
Wendekind der Community des Netzwerk 3te Generation Ost
Kerstin Kinszorra
Rolle/Beruf: Pressesprecherin
Geburtsort: Magdeburg
Lebt heute in? Magdeburg
Geburtsjahr: 1979
Was ist besonders am Wendekind sein?
Das Aufwachsen in zwei komplett unterschiedlichen politischen und zum großen Teil auch sozialen und kulturellen Systemen. Und die Anerkennung, dass mich beide Systeme geprägt haben.
Wodurch spüren andere Deine Transformationskompetenz?
Ich bin neugierig auf Menschen und versuche, sie miteinander zu vernetzen und für Themen + Projekte zu begeistern. Flexibler Pragmatismus, Mut und Veränderungsbereitschaft kennzeichnen unsere Generation und da beruflich kein Tag so ist wie der nächste, sind das für mich wertvolle Fähigkeiten, die ich täglich anwende. Wenn ich andere in ihrem Engagement stärken bzw. für unsere Anliegen gewinnen kann, ist das Ausdruck für gelingendes Teamwork, was mir wichtig ist – sowohl beruflich als auch im Ehrenamt.
War deine ostdeutsche Herkunft schonmal ein Hindernis?
Vordergründig nicht. Aber die Zuschreibung von anderen hat es gegeben, z.B. durch westdeutsche Vorgesetzte.
Kontakt
Twitter + Insta @KerstineKi
LinkedIn + Xing Kerstin Kinszorra

Veranstaltungen
Vorurteile gegen Ostdeutsche? Wie gehen wir damit um?
Im Osten seien ja eh alle rechtsradikal und die Ossis wollen sowieso nur in ihre Diktatur zurück, weil sie sich doch in der DDR ganz wohl gefühlt haben. Für Ostdeutsche stellt sich oft die Frage, wenn sie solche Vorurteile hören, wie sie damit umgehen: Ignorieren? Argumentativ entkräften? Umdeuten? Stimmen manche Vorurteile sogar? Wir wollen im Digitaltalk am 27.01.2021 um 18:00 sammeln, welche Vorurteile regelmäßig auftreten und welche Reaktion angemessen sind, denn nur wenn wir eine adäquate Antwort haben, können wir besser in den Dialog treten.
Anmeldung:
Wer dabei sein will, melde sich bitte HIER an, damit wir den Einladungslink verschicken können.
Monatscall des Netzwerks
Einmal im Monat tauscht sich das Netzwerk online über die Neuigkeiten in den verschiedenen Netzwerkgruppen aus. Wer einen tieferen Einblick in die Arbeit des Netzwerks erhalten möchte, kann gerne an der Diskussion teilnehmen. Schreibe dazu einfach eine Mail, die beim Veranstalter angegeben ist.
6. Generationsgipfel
Auch im Jahr 2021 veranstalten wir einen Generationsgipfel. Im Sommer treffen wir uns. Demnächst geben wir hier das genaue Datum bekannt.
6. Januar 2021
Wissenschaft,Debatte,Aktuelles,Publikationen
Veröffentlichung zur Transformationskompetenz
Am Ende des Jahres 2020 ist der Band „Unsere Mütter, unsere Väter. Deutsche Generationen seit 1945“…
26. Oktober 2020
Presse,Debatte,Aktuelles,Gesellschaft
Das Netzwerk im Diskurs
Die Wochen rund um die Einheitsfeiern am 3.10 waren für das Netzwerk sehr ereignisreich.…
15. Oktober 2020
Das Netzwerk 3te Generation Ost unterstützt die Kampagne #ichwill. Warum das FüPoG II auch aus ostdeutscher Sicht jetzt kommen muss
Debattenbeitrag Wirtschaft von Jeannette Gusko und Claudia Geist Unter dem Hashtag…
28. September 2020
Presse,Debatte,Aktuelles,Publikationen,Gesellschaft,Führung
Von der Stimme zum Einfluss: Mit den Kompetenzen der Dritten Generation Ost in die Zukunft
Die 30. Jährung der Deutschen Wiedervereinigung ist die Zeit der massiven temporären…
31. Juli 2020
Generationstreffen,Aktuelles,Führung
Der junge Osten geht in Führung
19.09.2020: Generationsgipfel der Wendekinder Unsere Arbeitswelt ist digital disruptiv,…
21. Mai 2020
Debatte,Aktuelles,Online-Event,Event,Gesellschaft
Von der Stimme zum Einfluss: Wendekinder im Gespräch
Veranstalter: Netzwerk 3te Generation Ost und Handelshochschule Leipzig Anmeldung HIER…
3. November 2019
Wirtschaft,Presse,Debatte,Aktuelles,Publikationen,Gesellschaft,Führung
Wendekinder, übernehmt Verantwortung!
30 Jahre Friedliche Revolution im Schatten der Landtagswahlen in Ostdeutschland? Ein Aufruf…
1. November 2019
Wirtschaft,Aktuelles,Event,Führung
Unser 1. After-Work-Event für Wendekinder
Wunsch aus der "Wendekinder als Führungskräfte"-Konferenz wird umgesetzt Das Netzwerk 3te…
23. August 2019
Presse,Debatte,Aktuelles,Publikationen,Gesellschaft
30 Jahre Friedliche Revolution und die Landtagswahlen in Ostdeutschland
August 2019 Positionen des Netzwerks 3te Generation Ost 1. Wir stärken Wendekinder.…
4. Juli 2019
Von der Stimme zum Einfluss – Wendekinder als Führungskräfte in Magdeburg
In Magdeburg ging es weiter, mit der Veranstaltungsreihe "Von der Stimme zum Einfluss -…
1. Juli 2019
Wirtschaft,Presse,Debatte,Aktuelles,Führung
Wendekinder als Führungskräfte… in den Medien!
MDR Thüringen | Wendekinder in Führungspositionen Das Netzwerk 3te Generation Ost setzt das…
25. Juni 2019
Wirtschaft,Generationstreffen,Debatte,Aktuelles,Event,Führung
Wendekinder als Führungskräfte stärken: Forderungen, Ideen und Wünsche
Impulse für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands Bei der Auftaktverantaltung "Von der Stimme zum…
16. Juni 2019
2019 | re;publica | Panel “Mehr Ossis in die Medien, Bitte!” mit Adriana Lettrari
Das Panel wurde moderiert von Marieke Reimann (Chefredakteurin ze.tt). Adriana Lettrari diskutierte…
20. Mai 2019
Wissenschaft,Projekte,Kooperationspartner,Aktuelles
Projektvorstellung “Soziale Integration ohne Eliten?”
Die 3te Generation Ost wird während der kommenden Veranstaltung mit dem Projekt "Soziale…
23. April 2019
2019 | Netzwerk 3te Generation Ost geht den nächsten Schritt
In der ersten Phase unseres Wirkens hat unser Netzwerk geholfen, den Wendekindern eine mediale…
23. September 2015
Wissenschaft,Projekte,Presse,Debatte,Aktuelles,Publikationen,Gesellschaft
Memorandum 3 I 25: Wir fangen einfach an
Liebe Freundinnen und Freunde, was eint uns heute in Deutschland? Mit dieser Frage haben wir – 21…
30 Jahre Deutsche Einheit
Der junge Osten geht in Führung
Wo steht die Generation der Wendekinder?
Von der Stimme zum Einfluss:
Unser Statement zum 30. Jubiläumsjahr der Deutschen Einheit.
"Viele Menschen aus Ost und West meldeten sich zu Wort, um ihre Erlebnisse und Erfahrungen auszutauschen. Zu lange war über die Zeit der ' #Baseballschlägerjahre' geschwiegen worden. Eine Zeit, die bis heute nachwirkt ..."
"Die Wendegeneration und rechte Gewalt" heute im @mdrde. https://t.co/KiQLUNa0Wy
Hallo 2021! Hello again, lieber Neujahrsvorsatz. Der @DAKU_eV hat da etwas für dich. Im Kulturförderverein nebenan oder in der alten Heimat engagieren? Eine Überlegung wert.
Der @DAKU_eV bietet einen Überblick. Weitersagen!
#3GOVerantwortung #Kultur
#DuFuerDieKultur https://t.co/hhzVeKM09P

Call for Papers | Frist 01. Februar 2021
@katharinawarda und @OstThird suchen für ihr Panel im Herbst Paper zum Thema nicht-weiße ostdeutsche Perspektiven auf die #DDR, #Wende und #Ostdeutschland.
@nhile_de @chruesi @BerlinerJournal @akeautor_innen @stipnetz
#3GOVerantwortung https://t.co/4mZu3s3MZJ

CfP - Minoritized Voices: Decolonizing The East German Experience
Beyond happy to announce: I collaborate with @OstThird, Black German Diaspora Network & Socialism Network on organizing the panel at 2021 German Studies Association Conference (USA)
https://t.co/sb3hnkNT6p https://t.co/kxS6Sn3k1G
"Arbeit 4.0 - Wie gestalten sächsische Unternehmen gute digitale Arbeit?"
#kmu #mittelstand #Sachsen #Digitaliisierung https://t.co/AgEn6RQ3CO

Wie gestalten Unternehmen und Beschäftigte gute & digitale Arbeit? Für @MartinDulig @SMWA_SN habe ich gemeinsam mit meinen Kolleg:innen @VDIVDE_IT 60 Unternehmensfallstudien in #Sachsen durchgeführt. Die Ergebnisse zum Nachlesen gibt´s hier: https://t.co/WemStv19ZX https://t.co/0H8TgnnEWu
Nachzulesen hier: https://bit.ly/3kGxsci
Empfindest Du Dein Ostdeutschlandbild und Deine Erfahrungen medial repräsentiert? Wir wissen, dass es die schönen Alltagsergebnisse gibt und freuen uns über Beispiele und Formate! Immer her damit!
#3GOMedien #Repräsentation #EinsInVielfalt

#Ostdeutsche haben gelernt, mit Veränderungen und Umbrüchen konstruktiv umzugehen, sagt Katrin Cholotta vom Netzwerk 3te Generation Ost. Im Gespräch mit Elif Şenel erklärt sie, wie dieses Potenzial besser genutzt werden könnte, wenn es um Zukunftsgestaltung in Deutschland und #Europa geht."
Zum Beitrag beim WDR 5 : https://lnkd.in/dj3qhv9
#3GOFührung #3GOVerantwortung #DeutscheEinheit #NeugierGenügt