Wendekinder auf Hawaii
In dieser Woche dürfen wir den Globus eine halbe Runde rotieren lassen um die aktuelle Ausbreitung des Netzwerks erfassen zu können. Wendekind Ina Young, lebt auf Hawaii und hat dort den Grundstein für ein kleines Netzwerk 3te Generation Ost im Inselstaat gelegt. Sie ruft dort lebende Wendekinder auf sich zu treffen und zu vernetzen.
Weiter zum Beitrag Netzwerk Hawaii
Weiter zum Beitrag von Ina Young
Förderer
Einen Riesendank an:
- Manuela Schwesig | Bundesfamilienministe
rin - Can Togay | Direktor Collegium Hungaricum Berlin
- Prof. Lothar Probst | Universität Bremen
- Robert Schneider | Chefredakteur Super Illu
- Heike Brembach | luv Beratung
- Ina Borrmann | Filmemacherin
- Katrin Rönicke & Marco Herack | Wostkinder
- Nico Herzog | Fotojournalist
- René Sadowski | Projektmanagement
- Tilmann Löser | Musiker
- Adriana Lettrari | Wendekind gUG
- Hagen Pietzcker | Abgeordnetenhaus Berlin
- Nadja Troi-Boeck | Theologin
- Göran Nitsche | IT-Berater
- Christian Nestler | Politikwissenschaftler
- Nino Dario Lettrari | Diplom Permakultur Designer
- Sandro Wagner
Alle Aufgezählten spenden dem Netzwerk jeden Monat zehn Euro. Das freut uns sehr.
Denn mit Idealismus, Luft und Liebe allein können wir nicht genug bewirken.
Bankverbindung:
Wendekind gUG (rechtlicher Träger)
Bank für Sozialwirtschaft
Kontonummer: 222 3333
Bankleitzahl: 100 205 00
BIC: 10020500 / BFSWDE33BER
IBAN: DE79100205000002223333
Der Rotkäppchensalon
Alles gesagt? Noch lange nicht! Neue Perspektive auf den Osten
Es tut sich was. Im Osten. Vor allem aber auch im Diskurs über den Osten. Wir möchten festgefahrene und unterkomplexe Ost-West- und Wiedervereinigungsnarrative hinterfragen, sowie private, politische und wissenschaftliche Diskurse aus ihrer Trägheit und Eindimensionalität lösen. Ziel der Veranstaltung ist es, sowohl eine gesellschaftlich-politische Debatte als auch eine neuerliche wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema anzuregen, bei der mögliche blinde Flecken in der bisherigen Thematisierung in Politik, Gesellschaft, und Forschung aufgedeckt werden. Zudem werden auch neue Aspekte, die sich möglicherweise erst in jüngerer Zeit entwickelt haben, in den Diskurs aufgenommen.
Mehr Informationen zum Salon auf www.rotkäppchensalon.de
Kontakt:
Daniel Kubiak, M.A., Wisseschaftlicher Mitarbeiter am ISW der HU Berlin
daniel.kubiak@sowi.hu-beriln.de
Sandra Matthaeus, M.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IFS der Uni Münster
sandra.matthaeus@uni-münster.de