Welche Rolle spielt die Nachwendegeneration in der Ostdeutschland-Debatte und warum sind diese Stimmen relevant?
Kevin Hanschke spricht im MITTELDEUTSCHEn RUNDFUNK über das neue Selbstbewusstsein der Generation, die sozioökonomischen Unterschiede zwischen Ost und West sowie die Friedliche Revolution. Den Wert von Netzwerken zeichnet er nach. Danke für Deine Zeit, lieber Kevin! Zum Beitrag: Link
Seine Expertise und sein Engagement sind bezeichnend. Er hat 2023 im KM Kulturmanagement Network GmbH-Magazin einen Beitrag zur Repräsenation von Ostdeutschen im Kulturmangement und der Kulturpolitik veröffentlicht, in dem u.a. Josephine Hage, Christian Holtzhauer und Michael Jung zu Wort kamen. Die Diskursreihe OST der Kunststiftung Sachsen-Anhalt hat er mehrmals moderiert. Im vergangenen Jahr hat er im MINSK Kunsthaus in Potsdam das Gespräch mit Hendrik Bolz und Christian Thoelke geleitet, das Ruinen thematisierte.
Artikel “Es ist an der Zeit” im KM Kulturmanagement Network GmbH-Magazin: https://www.kulturmanagement.net/Magazin/Ausgabe-173-Ostdeutscher-Kulturbetrieb,242
Das Gespräch mit Lukas Rietzschel in der Kunststiftung Sachsen-Anhalt: https://youtu.be/FneO5nvwiOc?si=gGJHdsNQPaViIrwn
Das Gespräch Ruinen im MINSK Kunsthaus in Potsdam: https://www.museumsfernsehen.de/ruinen-ein-gespraech-zwischen-hendrik-bolz-und-christian-thoelke-moderiert-von-kevin-hanschke-im-das-minsk-kunsthaus/